Orwat

Fotograf Helmut Orwat und sein Querbeet-Kalender

Box-Legende Max Schmeling, Prinz Philip oder der ehemalige Fußball-Nationalspieler Klaus Fichtel: Fotograf Helmut Orwat aus Castrop-Rauxel hatte in seinem Leben schon viele Menschen vor der Linse und ist weit über die Grenzen des Ruhrgebiets bekannt. In diesem Jahr bringt er zum zehnten Mal einen Kalender mit seinen schönsten Aufnahmen heraus. Das Team von CAS-TV hat das zum Anlass genommen, den Fotografen Helmut Orwat und dessen Leben zu beleuchten.


stuart_nicolCAS-TV Reporter Jörg Reiners trifft den „53 Tage Mann“ Stuart Nicol und den Castroper Künstler Jan Bormann an der Sonnenuhr auf der Halde Schwerin. (Kunstgebiet.Ruhr)


Das Warten hat bald ein ENDE!!!

Ich habe gestern von Falk den Sendertermin unserer ersten Sendung erhalten.
Unsere Sendung „Unser Ort-Castrop-Rauxel“ wird am 20.10.14 (Montag) nach 18:00h auf NRwision ausgestrahlt. Eine genaue Uhrzeit habe ich leider noch nicht.
Weitere Infos folgen.

2014-09-26 Versammlungsprotokoll

Unsere Themen waren:

  1. Nachbereitung Panigyri: Auswertung, Daten, Schnitt, Postproduktion, etc.
  2. Generelles zur Postproduktion
  3. Technische Listen / Zusammenstellung von Drehteams
  4. Letzte Absprachen und Infos zu “MMA” und Sounds for Children
  5. Sonstiges

Aufgrund des wunderschönen, milden Spätsommerabends und der Tatsache, dass der uns zugedachte Raum leider anderweitig genutzt wurde, waren mit gemeinsamen Kräften schnell Tische und Bänke zusammen geschoben – und das elfköpfig angetretene Team von CAS TV tagte unter freiem Himmel – mal etwas ganz Anderes.

Das Panigyri-Fest war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.

Allein von CAS TV waren vier Kamerateams bis zu sechs Stunden ununterbrochen im Einsatz. Mit der „Materialausbeute“ sind wir sehr zufrieden und können nunmehr zur Postproduktion übergehen.

Filme sind immer schnell im „Kasten“ aber die meiste Arbeit macht die Auswertung der Daten, der Schnitt, die Postproduktion – da fehlt es noch etwas an „Manpower“. So versuchen wir in Gruppenarbeit die einzelnen Sequenzen auf mehrere „Mittäter“ zu verteilen.

Zum wichtigen Thema „Postproduktion“ wurden einige gute Ansätze erarbeitet. In Zukunft soll eine bessere Koordinierung eines Drehteams stattfinden. Dazu soll eine Übersicht unserer personellen und technischen Möglichkeiten erstellt werden.

Zwei junge Mitglieder haben ihr Konzept zu einer geplanten Serie dargestellt. Protagonisten in diesen fiktiven Filmen werden zwei Polizisten sein, die bei ihren Erlebnissen an verschiedenen Schauplätzen mit der Kamera begleitet werden.

Den besonderen Reiz sollen hier die höchst unterschiedlichen Charaktere, ihr persönlicher Hintergrund, das grundverschiedene Aussehen und die witzig angelegten Dialoge zum Ausdruck bringen.

Nach Erstellung einiger Drehbücher, die ebenfalls von unseren jungen Talenten geschrieben werden, erfolgen in naher Zukunft Castings. Die Idee unseres Chefredakteurs, eine Nachwuchs-Schauspielklasse der Folkwangschule/Abtlg. Bochum anzusprechen, fand allseits großen Zuspruch. Wir berichten zu diesem Thema weiter aktuell.

Abschliessend wurden letzte Absprachen und Infos zu “MMA” und Sounds for Children ausgetauscht.

An dieser Stelle wünschen wir der Castroper Teilnehmerin „MMA“ – Mandy Böhm – viel Erfolg.

Sigrid Schmidt-Karsten/Harry Schmidt

Redaktionstreffen im Freien am 12. September 2014

Redaktionstreffen im Freien, 12. September 2014

Redaktionstreffen im Freien am 12. September 2014

Das Treffen draußen machte allen Spaß

Getagged mit: , , , ,